Über mich

Ich bin Felix Höing, staatlich approbierter Psychotherapeut mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie. Psychotherapie ist für mich vor allem ein ehrliches, zugewandtes Miteinander. Meine Fähigkeit, mich schnell und individuell auf unterschiedliche Menschen einzustellen, schafft einen Rahmen, in dem alles Platz haben darf – Zweifel, Fragen, Schmerz, innere Konflikte, aber auch Leichtigkeit und Humor. So kann wieder Bewegung in Situationen kommen, die sich festgefahren oder ausweglos anfühlen.

Veränderung ist nicht immer leicht. Es kann wehtun, genau dorthin zu schauen, wo wir uns lange nicht hinwagen wollten. Umso wichtiger ist es mir, Ihnen mit meiner warmen, respektvollen Haltung auf Augenhöhe zu begegnen, sodass Sie sich gesehen und ernst genommen fühlen. Nicht als „Fall“, sondern als Mensch mit einer einzigartigen Geschichte. So möchte ich Ihnen den Halt geben, den Sie brauchen, um sich auf Veränderung einzulassen und neue Wege zu gehen.

Ich verstehe Psychotherapie nicht als starren Ablauf nach Schema F, sondern als individuellen Weg, den wir gemeinsam gestalten. Dabei bringe ich gerne mein Fachwissen, meine klinische Erfahrung und vor allem meine authentische, ehrliche und zugewandte Art mit ein.

  • Niederlassung in eigener Privatpraxis

  • ambulante psychotherapeutische Tätigkeit als Elternzeitvertretung in der psychotherapeutischen Praxis Helena Weitzel, Köln

  • Lehrtätigkeit als Dozent an der Akademie für Verhaltenstherapie, Köln

  • ambulante psychotherapeutische Tätigkeit in der Praxisgemeinschaft Breuer, Köln

  • psychotherapeutische Tätigkeit in Anstellung als psychologische Leitung der Suchtambulanz der Klinik Alteburger Straße, Köln

  • Forschungstätigkeit zu den Themen “Meaning in Life”, “eating disorder”, “sexual victimization” an der Rijksuniversiteit, Groningen (NL)

Bisherige Tätigkeitsfelder

  • Eintrag in das Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein

  • Approbation zum Psychologischen Psychotherapeuten an der Akademie für Verhaltenstherapie (AVT) Köln

  • Zusatzqualifikation für verhaltenstherapeutische Gruppenpsychotherapie

  • Zusatzqualifikation für übende und suggestive Verfahren (Entspannungsverfahren, Progressive Muskelrelaxation, Autogenes Training, Hypnose)

  • Master of Science in Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie, Rijksuniversiteit Groningen (NL)

  • Bachelor of Science in Psychologie mit Schwerpunkt empirische Forschung und Anwendung in Bereichen wie kognitive Psychologie, Entwicklungspsychologie und Sozialpsychologie, Rijksuniversiteit Groningen (NL)

Qualifikationen

Mitgliedschaften